
Veltag Veltener Ofen und Keramik Aktien-Gesellschaft (1940)
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1940
Nennwert: 100.- Reichsmark
Farbe: braun
Ausgabeort: Velten bei Berlin
Maße: 29,7 cm x 21,0 cm
Besonderheit: Einzelstück. Nicht entwertet (kein BARoV Stück aus dem Reichsbankschatz). Im Reichsbankschatz waren nur 15 Stück welche alle lochentwertet wurden!
Bemerkung:
Fabrikation und Vertrieb von Ofenkacheln sowie der Handel mit Ofenzubehör und anderen Artikeln für das Ofensetzerhandwerk. Gegründet am 7./25.3.1905 unter der Firma: Richard Blumenfeld Veltener Ofenfabrik AG. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15.8.1933 wurde die Firma umbenannt in: VELTAG Veltener Ofen und Keramik AG. Fabrikniederlagen: in Berlin, Bitterfeld, Breslau, Hamburg, Königsberg (Pr) und Stettin. Nach dem 2. Weltkrieg verhinderte der sowjetische Marschall Shukow die Demontage. Seit 1947 hieß die Fabrik "Veltak". 1989 Veltak Veltener Ofenkacheln und Keramik GmbH, 2001 Liquidation.
Ausgabezeitraum: 1940
Nennwert: 100.- Reichsmark
Farbe: braun
Ausgabeort: Velten bei Berlin
Maße: 29,7 cm x 21,0 cm
Besonderheit: Einzelstück. Nicht entwertet (kein BARoV Stück aus dem Reichsbankschatz). Im Reichsbankschatz waren nur 15 Stück welche alle lochentwertet wurden!
Bemerkung:
Fabrikation und Vertrieb von Ofenkacheln sowie der Handel mit Ofenzubehör und anderen Artikeln für das Ofensetzerhandwerk. Gegründet am 7./25.3.1905 unter der Firma: Richard Blumenfeld Veltener Ofenfabrik AG. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 15.8.1933 wurde die Firma umbenannt in: VELTAG Veltener Ofen und Keramik AG. Fabrikniederlagen: in Berlin, Bitterfeld, Breslau, Hamburg, Königsberg (Pr) und Stettin. Nach dem 2. Weltkrieg verhinderte der sowjetische Marschall Shukow die Demontage. Seit 1947 hieß die Fabrik "Veltak". 1989 Veltak Veltener Ofenkacheln und Keramik GmbH, 2001 Liquidation.