Startseite » Europa-Welt » Automobil und Transport » Skodawerke (Aktiengesellschaft vormals Skodawerke in Pilsen)

Skodawerke (Aktiengesellschaft vormals Skodawerke in Pilsen)
Land: Tschechoslowakei
Ausgabezeitraum: 1941
Art: 10er Inhabersammelaktie
Nennwert: 10 x 1000 Kronen
Farbe: blau
Druckerei:
Besonderheit: Einzelstück.Ein Teil der Coupons dabei.
Bemerkung:
Zurückgehend auf den Fahrradhersteller Laurin & Klement welche 1905 das erste Automobil fertigten. 1925 durch den Maschinenbaukonzern Škoda aufgekauft. Dadurch erhielten Fahrzeuge das Emblem Laurin & Klement – Škoda, neue Modelle kamen ab 1925 nur noch als Škoda auf den Markt. Namensgeber war der Industrielle und Ingenieur Emil von Škoda. Nach der Zerschlagung der Tschechoslowakei im Jahr 1939 durch Einmarsch deutscher Truppen im Zweiten Weltkrieg wurde der Automobilhersteller Teil der deutschen Reichswerke Hermann Göring. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Automobilwerke im Jahr 1945 verstaatlicht. Im Zuge der Privatisierung von der tschechoslowakische Regierung an Volkswagen AG verkauft. 1990 wurde Skoda vollständig von VW übernommen.
Ausgabezeitraum: 1941
Art: 10er Inhabersammelaktie
Nennwert: 10 x 1000 Kronen
Farbe: blau
Druckerei:
Besonderheit: Einzelstück.Ein Teil der Coupons dabei.
Bemerkung:
Zurückgehend auf den Fahrradhersteller Laurin & Klement welche 1905 das erste Automobil fertigten. 1925 durch den Maschinenbaukonzern Škoda aufgekauft. Dadurch erhielten Fahrzeuge das Emblem Laurin & Klement – Škoda, neue Modelle kamen ab 1925 nur noch als Škoda auf den Markt. Namensgeber war der Industrielle und Ingenieur Emil von Škoda. Nach der Zerschlagung der Tschechoslowakei im Jahr 1939 durch Einmarsch deutscher Truppen im Zweiten Weltkrieg wurde der Automobilhersteller Teil der deutschen Reichswerke Hermann Göring. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Automobilwerke im Jahr 1945 verstaatlicht. Im Zuge der Privatisierung von der tschechoslowakische Regierung an Volkswagen AG verkauft. 1990 wurde Skoda vollständig von VW übernommen.