
Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther Aktiengesellschaft
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1902
Nennwert: 1000.- Mark
Farbe: braun
Ausgabeort: Selb
Druckerei:
Besonderheit: Einzelstück. Gründeraktie. Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein sind dabei. Durch 4-eck Lochung entwertet.
Bemerkung:
Lorenz Hutschenreuther erlangt 1857 die Konzession für eine eigene Porzellanfabrik in Selb. 1859 wurde die neue Fabrik mit rund 50 Arbeitern in Betrieb genommen. Aktiengesellschaft seit 1902 mit Namen: Porzellanfabriken Lorenz Hutschenreuther AG Selb. Ursprünglicher Geschäftszweck: Herstellung von Qualitäts-Gebrauchs-Porzellanen aller Art, Tafel- und Kaffee-Services, Hotel- und Wirtschaftsporzellane, feuerfeste Kochgeschirre und technische Porzellane. Mit dem Erwerb der Aktienmehrheit der Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther in Hohenberg wird diese 1969 in die Lorenz Hutschenreuther AG eingefügt: Die entstandene Hutschenreuther AG bestand bis 1998. Hutschenreuther ist seit 2000 eine Marke der Sambonet Rosenthal Group.
Ausgabezeitraum: 1902
Nennwert: 1000.- Mark
Farbe: braun
Ausgabeort: Selb
Druckerei:
Besonderheit: Einzelstück. Gründeraktie. Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein sind dabei. Durch 4-eck Lochung entwertet.
Bemerkung:
Lorenz Hutschenreuther erlangt 1857 die Konzession für eine eigene Porzellanfabrik in Selb. 1859 wurde die neue Fabrik mit rund 50 Arbeitern in Betrieb genommen. Aktiengesellschaft seit 1902 mit Namen: Porzellanfabriken Lorenz Hutschenreuther AG Selb. Ursprünglicher Geschäftszweck: Herstellung von Qualitäts-Gebrauchs-Porzellanen aller Art, Tafel- und Kaffee-Services, Hotel- und Wirtschaftsporzellane, feuerfeste Kochgeschirre und technische Porzellane. Mit dem Erwerb der Aktienmehrheit der Porzellanfabrik C. M. Hutschenreuther in Hohenberg wird diese 1969 in die Lorenz Hutschenreuther AG eingefügt: Die entstandene Hutschenreuther AG bestand bis 1998. Hutschenreuther ist seit 2000 eine Marke der Sambonet Rosenthal Group.