Startseite » Reichsbank » Banken und Versicherungen » Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank (100RM September 1938)

Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank (100RM September 1938)
NEU
Art: Pfandbrief
Ausgabezeitraum: 1938
Nennwert: 500.- Reichsmark
Farbe: grün
Ausgabeort: Schwerin in M.
Druckerei:
Besonderheit: 4 1/2% Hypothekenpfandbrief. Einzelstück
Bemerkung:
Bankgeschäfte aller Art, insbesondere Hypothekenbankgeschäfte. Gegründet am 14.08.1871. Großaktionär (1943): Mecklenburgische Depositen- und Wechselbank, Schwerin (Meckl.); (Mehrheit). 1947 (1949) zur Abwicklung nach Köln verlagert. 1963 verlagert von Schwerin nach Lübeck. 1964 umbenannt in Norddeutsche Hypotheken- und Wechselbank (vormals Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank), Lübeck. 1965 verlagert nach Hamburg. 1980 umfirmiert in Norddeutsche Hypotheken- und Wechselbank AG. 1998 ist die Deutsche Hyp Deutsche Hypothekenbank Frankfurt-Hamburg (Sitz Frankfurt) aus der Fusion von Deutscher Hypothekenbank Frankfurt AG, Frankfurt am Main, Hypothekenbank in Hamburg AG, Hamburg, und Norddeutscher Hypotheken- und Wechselbank AG, Hamburg, hervorgegangen (2002 Eurohypo AG).
Ausgabezeitraum: 1938
Nennwert: 500.- Reichsmark
Farbe: grün
Ausgabeort: Schwerin in M.
Druckerei:
Besonderheit: 4 1/2% Hypothekenpfandbrief. Einzelstück
Bemerkung:
Bankgeschäfte aller Art, insbesondere Hypothekenbankgeschäfte. Gegründet am 14.08.1871. Großaktionär (1943): Mecklenburgische Depositen- und Wechselbank, Schwerin (Meckl.); (Mehrheit). 1947 (1949) zur Abwicklung nach Köln verlagert. 1963 verlagert von Schwerin nach Lübeck. 1964 umbenannt in Norddeutsche Hypotheken- und Wechselbank (vormals Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank), Lübeck. 1965 verlagert nach Hamburg. 1980 umfirmiert in Norddeutsche Hypotheken- und Wechselbank AG. 1998 ist die Deutsche Hyp Deutsche Hypothekenbank Frankfurt-Hamburg (Sitz Frankfurt) aus der Fusion von Deutscher Hypothekenbank Frankfurt AG, Frankfurt am Main, Hypothekenbank in Hamburg AG, Hamburg, und Norddeutscher Hypotheken- und Wechselbank AG, Hamburg, hervorgegangen (2002 Eurohypo AG).