Startseite » Reichsbank » Staatspapiere » Landesbank der Provinz Westfalen (Kommunalschuldverschreibung) (200.- Reichsmark April 1942)

Landesbank der Provinz Westfalen (Kommunalschuldverschreibung) (200.- Reichsmark April 1942)
NEU
Art: Schuldverschreibung
Ausgabezeitraum: 1942
Nennwert: 200.- Reichsmark
Farbe: braun
Ausgabeort: Münster (Westf.)
Druckerei:
Besonderheit: 4% Kommunal-Schuldverschreibung. Einzelstück
Bemerkung:
Abwicklung des Giroverkehrs, ferner Hypothekenbankgeschäfte und Kommunalkredite. Gegründet 1832 als Provinzial-Hilfskasse, die älteste deutsche Landesbank. 1890 Umbenennung in "Landesbank der Provinz Westfalen", 1943 in "Landesbank für Westfalen (Girozentrale)" nach Fusion mit der Landesbank und Sparkassenzentrale für Westfalen (Girozentrale) und dem Westfälischen Pfandbriefamt. 1969 Zusammenschluss mit der Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf zur Westdeutschen Landesbank Girozentrale Düsseldorf/Münster. 2002 Trennung der WestLB in die Landesbank NRW und die privat organisierte WestLB AG.
Ausgabezeitraum: 1942
Nennwert: 200.- Reichsmark
Farbe: braun
Ausgabeort: Münster (Westf.)
Druckerei:
Besonderheit: 4% Kommunal-Schuldverschreibung. Einzelstück
Bemerkung:
Abwicklung des Giroverkehrs, ferner Hypothekenbankgeschäfte und Kommunalkredite. Gegründet 1832 als Provinzial-Hilfskasse, die älteste deutsche Landesbank. 1890 Umbenennung in "Landesbank der Provinz Westfalen", 1943 in "Landesbank für Westfalen (Girozentrale)" nach Fusion mit der Landesbank und Sparkassenzentrale für Westfalen (Girozentrale) und dem Westfälischen Pfandbriefamt. 1969 Zusammenschluss mit der Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf zur Westdeutschen Landesbank Girozentrale Düsseldorf/Münster. 2002 Trennung der WestLB in die Landesbank NRW und die privat organisierte WestLB AG.