
Junkers Flugzeug- und Moterenwerke (nicht entwertet)
Art: Teilschuldverschreibung
Ausgabezeitraum: 1942
Nennwert: 1000.- RM
Farbe: rosa
Ausgabeort: Dessau
Druckerei:
Besonderheit: Nicht entwertet - kein Reichsbankpapier (BARoV). Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein dabei.
Bemerkung:
Herstellung von Flugzeugen, Motoren und entspr. Zubehör. Gegründet am 20.10.1917. Entwicklung technisch wegweisender Flugzeuge. Bereits im ersten Weltkrieg wurden Junkers-Flugzeuge eingesetzt, es waren die Typen J 4 (J 1) und F 13. 1927 wurde die G 38 vorgestellt, damals das größte bislang gebaute Landflugzeug. 1951-1959 treuhänderische Verwaltung von Westvermögen. 1959 verlagert nach München. Ab 1967 GmbH. 1973 übernommen von der Daimler-Benz Luft- und Raumfahrt Holding AG.
Ausgabezeitraum: 1942
Nennwert: 1000.- RM
Farbe: rosa
Ausgabeort: Dessau
Druckerei:
Besonderheit: Nicht entwertet - kein Reichsbankpapier (BARoV). Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein dabei.
Bemerkung:
Herstellung von Flugzeugen, Motoren und entspr. Zubehör. Gegründet am 20.10.1917. Entwicklung technisch wegweisender Flugzeuge. Bereits im ersten Weltkrieg wurden Junkers-Flugzeuge eingesetzt, es waren die Typen J 4 (J 1) und F 13. 1927 wurde die G 38 vorgestellt, damals das größte bislang gebaute Landflugzeug. 1951-1959 treuhänderische Verwaltung von Westvermögen. 1959 verlagert nach München. Ab 1967 GmbH. 1973 übernommen von der Daimler-Benz Luft- und Raumfahrt Holding AG.