Startseite » Deutschland » Öl und Chemie » I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft (1926 200RM) (nicht entwertet)

I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft (1926 200RM) (nicht entwertet)
ausverkauft
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1925
Nennwert: 200.- Reichsmark
Farbe: grün
Ausgabeort: Frankfurt am Main
Druckerei:
Besonderheit: Einzelstück. Nicht entwertet. Kein BARoV (Reichsbank) Papier.
Bemerkung:
Entstanden 1925 durch den Zusammenschluß der sechs größten Chemieunternehmen Deutschlands Geschäftszweck : Erzeugung und Verkauf von Farben, pharmazeutischen und photograghischen Artikeln, Stickstoffverbindungen und chemischen Produkten aller Art. Bis 1945 war die I.G. Farbenindustrie AG das größte deutsche Unternehmen und ein Chemiekonzern mit Weltgeltung. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das gesamte Vermögen der Gesellschaft beschlagnahmt und unter alliierte Verwaltung gestellt.NS Vergangenheit im sogenannten IG-Farben-Prozess führte zu negativen Schlagzeilen. 1952 wurde das überwiegende Vermögen in der BRD auf vier Nachfolgegesellschaften übertragen. Der Rest der I.G. trat zum 1.1.1952 in Liquidation. Der größte Teil der Liquidation wurde abgewickelt. Die Liquidationsscheine waren noch börsennotiert. 2012 Löschung aus dem Handelsregister.
Ausgabezeitraum: 1925
Nennwert: 200.- Reichsmark
Farbe: grün
Ausgabeort: Frankfurt am Main
Druckerei:
Besonderheit: Einzelstück. Nicht entwertet. Kein BARoV (Reichsbank) Papier.
Bemerkung:
Entstanden 1925 durch den Zusammenschluß der sechs größten Chemieunternehmen Deutschlands Geschäftszweck : Erzeugung und Verkauf von Farben, pharmazeutischen und photograghischen Artikeln, Stickstoffverbindungen und chemischen Produkten aller Art. Bis 1945 war die I.G. Farbenindustrie AG das größte deutsche Unternehmen und ein Chemiekonzern mit Weltgeltung. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das gesamte Vermögen der Gesellschaft beschlagnahmt und unter alliierte Verwaltung gestellt.NS Vergangenheit im sogenannten IG-Farben-Prozess führte zu negativen Schlagzeilen. 1952 wurde das überwiegende Vermögen in der BRD auf vier Nachfolgegesellschaften übertragen. Der Rest der I.G. trat zum 1.1.1952 in Liquidation. Der größte Teil der Liquidation wurde abgewickelt. Die Liquidationsscheine waren noch börsennotiert. 2012 Löschung aus dem Handelsregister.