
Erste Stapelfaserfabrik für Volksbekleidung (Oktober 1920)
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1920
Nennwert: 1000.- Mark
Farbe: ocker
Ausgabeort: Eisenach
Druckerei:
Besonderheit: Sehr selten und günstig! Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein sind dabei. Geknickt. Leichte Randeinriße bis 2 cm. Nicht entwertet (kein BARoV Stück aus dem Reichsbankschatz) - keine Lochung. Im Reichsbankschatz waren nur 8 Stücke - welche gelocht wurden.
Bemerkung:
Anlage, Erwerb und Betrieb von Fabriken zur Herstellung von Stapelfaser (Stapelfaser = Zellwolle) und anderen künstlichen Gespinnsten, Betätigung in damit zusammenhängenden Geschäftszweigen, sowie die Beteiligung an solchen Unternehmen. Gegründet am 8.2.1919; eingetragen am 31.3.1919. Die Firma lautete bis 30.4.1921: Erste Stapelfaser-Fabrik für Volksbekleidung, danach: Viskose AG. Der Sitz der Gesellschaft ist 1921 von Eisenach nach Arnstadt verlegt worden. Für die Produktion wurden zunächst die Fabriken der Vereinigte Gothania-Werke AG gepachtet und dann 1921 erworben. Am 3.6.1930 wurde über das Vermögen der Gesellschaft der Konkurs eröffnet. Im Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften 1943 nicht mehr aufgeführt. Am Rande: durch Öffnung der Grenzen nach dem 1. Weltkrieg und Wiederaufnahme der normalen Handelsbeziehungen zu Ländern außerhalb Deutschlands wurden wieder natürliche Faserstoffe geliefert und in der Produktion eingesetzt. Diese waren haltbarer, leichter zu verarbeiten und hatten insgesamt bessere Eigenschaften als Zellwolle. 1919 lagen deshalb bereits 500t Stapelfaser unverkäuflich in den Lägern. Unter diesen Umständen ist es nur schwer erklärlich, dass die Erste Stapelfaserfabrik für Volksbekleidung 1919 noch gegründet wurde und eine Marktchance sah.
Ausgabezeitraum: 1920
Nennwert: 1000.- Mark
Farbe: ocker
Ausgabeort: Eisenach
Druckerei:
Besonderheit: Sehr selten und günstig! Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein sind dabei. Geknickt. Leichte Randeinriße bis 2 cm. Nicht entwertet (kein BARoV Stück aus dem Reichsbankschatz) - keine Lochung. Im Reichsbankschatz waren nur 8 Stücke - welche gelocht wurden.
Bemerkung:
Anlage, Erwerb und Betrieb von Fabriken zur Herstellung von Stapelfaser (Stapelfaser = Zellwolle) und anderen künstlichen Gespinnsten, Betätigung in damit zusammenhängenden Geschäftszweigen, sowie die Beteiligung an solchen Unternehmen. Gegründet am 8.2.1919; eingetragen am 31.3.1919. Die Firma lautete bis 30.4.1921: Erste Stapelfaser-Fabrik für Volksbekleidung, danach: Viskose AG. Der Sitz der Gesellschaft ist 1921 von Eisenach nach Arnstadt verlegt worden. Für die Produktion wurden zunächst die Fabriken der Vereinigte Gothania-Werke AG gepachtet und dann 1921 erworben. Am 3.6.1930 wurde über das Vermögen der Gesellschaft der Konkurs eröffnet. Im Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften 1943 nicht mehr aufgeführt. Am Rande: durch Öffnung der Grenzen nach dem 1. Weltkrieg und Wiederaufnahme der normalen Handelsbeziehungen zu Ländern außerhalb Deutschlands wurden wieder natürliche Faserstoffe geliefert und in der Produktion eingesetzt. Diese waren haltbarer, leichter zu verarbeiten und hatten insgesamt bessere Eigenschaften als Zellwolle. 1919 lagen deshalb bereits 500t Stapelfaser unverkäuflich in den Lägern. Unter diesen Umständen ist es nur schwer erklärlich, dass die Erste Stapelfaserfabrik für Volksbekleidung 1919 noch gegründet wurde und eine Marktchance sah.