
Deutsche Landesrentenbank (Januar 1941 500 RM)
Art: Schuldverschreibung
Ausgabezeitraum: 1941
Nennwert: 500.- Reichsmark
Farbe: grün
Ausgabeort: Berlin
Druckerei:
Besonderheit: 4% Schuldverschreibung. Nicht entwertet. Kein BARoV (Reichsbank) Papier.
Bemerkung:
Hypothekenbankgeschäfte, insbesondere der Agrarkredit. Gegründet am 17.1.1928 mit Wirkung zum 1.2.1928. Gründerunternehmen waren die Rentenbanken der Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien u.v.a. 1946 (1949) verlagert nach Lotte bei Tecklenburg. 1950 Berliner Wertpapierbereinigung. 1953 zum Neugeschäft verlagert nach Bonn. 1966 Vereinigung mit der Deutschen Siedlungsbank -Anstalt des öffentlichen Rechts- zur Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank (DSL), Berlin (West) und Bonn. Fusion mit der Deutschen Postbank AG im Mai 2000.
Ausgabezeitraum: 1941
Nennwert: 500.- Reichsmark
Farbe: grün
Ausgabeort: Berlin
Druckerei:
Besonderheit: 4% Schuldverschreibung. Nicht entwertet. Kein BARoV (Reichsbank) Papier.
Bemerkung:
Hypothekenbankgeschäfte, insbesondere der Agrarkredit. Gegründet am 17.1.1928 mit Wirkung zum 1.2.1928. Gründerunternehmen waren die Rentenbanken der Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien u.v.a. 1946 (1949) verlagert nach Lotte bei Tecklenburg. 1950 Berliner Wertpapierbereinigung. 1953 zum Neugeschäft verlagert nach Bonn. 1966 Vereinigung mit der Deutschen Siedlungsbank -Anstalt des öffentlichen Rechts- zur Deutschen Siedlungs- und Landesrentenbank (DSL), Berlin (West) und Bonn. Fusion mit der Deutschen Postbank AG im Mai 2000.