
British South Africa Company
ausverkauft
Land: Südafrika
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1958
Nennwert: 3 Pfund 15 Shilling
Farbe: rosa
Maße:
Druckerei:
Besonderheit: Einzelstück
Bemerkung:
Gegründet 1889. Cecil Rhodes, Mitglied des Parlaments am Kap und Gründer der De Beers Diamond Mining Company in Kimberley gründete die British South Africa Company zusammen mit Alfred Beit. Er und Rhodes übernahmen Anteile im Wert von 120.000 Pfund Sterling, De Beers übernahm 200.000 Pfund, Gold Fields übernahm fast 100.000 Pfund und die Exploration Company übernahm 75.000 Pfund. Verwaltet wurden vor allem Rechte auf Metalle und Mineralien. Das Unternehmen erhielt am 15. Oktober 1889 einen Schutzbrief (Royal Charter) der britischen Regierung, der ihr fast vollständige Selbstständigkeit in der Verwaltung von Matabele-, Maschona- und Manikaland gewährte. Ab 1899 übte die British South Africa Company (BSAC) auch die Kontrolle über das Barotseland aus, später Nordwest-Rhodesien genannt, seit 1900 auch über Nordost-Rhodesien. Die British South Africa Company war also über Umwegen ein Instrument der britischen Kolonialpolitik, ohne dass das britische Königreich direkt in Erscheinung trat.
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1958
Nennwert: 3 Pfund 15 Shilling
Farbe: rosa
Maße:
Druckerei:
Besonderheit: Einzelstück
Bemerkung:
Gegründet 1889. Cecil Rhodes, Mitglied des Parlaments am Kap und Gründer der De Beers Diamond Mining Company in Kimberley gründete die British South Africa Company zusammen mit Alfred Beit. Er und Rhodes übernahmen Anteile im Wert von 120.000 Pfund Sterling, De Beers übernahm 200.000 Pfund, Gold Fields übernahm fast 100.000 Pfund und die Exploration Company übernahm 75.000 Pfund. Verwaltet wurden vor allem Rechte auf Metalle und Mineralien. Das Unternehmen erhielt am 15. Oktober 1889 einen Schutzbrief (Royal Charter) der britischen Regierung, der ihr fast vollständige Selbstständigkeit in der Verwaltung von Matabele-, Maschona- und Manikaland gewährte. Ab 1899 übte die British South Africa Company (BSAC) auch die Kontrolle über das Barotseland aus, später Nordwest-Rhodesien genannt, seit 1900 auch über Nordost-Rhodesien. Die British South Africa Company war also über Umwegen ein Instrument der britischen Kolonialpolitik, ohne dass das britische Königreich direkt in Erscheinung trat.