Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1941
Nennwert: 1000.- Reichsmark
Farbe: braun
Ausgabeort: Köln
Maße: 29,7 cm x 21,0 cm
Besonderheit:
Bemerkung:
Fabrikation und Vertrieb von Wagen und Lastwagen-Chassis sowie von landwirtschaftlichen und industriellen Fordson-Traktoren, zu deren Herstellung die einzelnen Teile zum Teil fertig bezogen, zum Teil hergestellt wurden, ferner Vertrieb von Lincoln-Automobilen und von Ersatzteilen zu den Wagen und Traktoren sowie zu den Wagen der früheren Modelle (Modelle T, A, B und V 8). Gegründet am 05.01.1925. Gründung unter der Firma Ford Motor Company AG. Laut Hauptversammlungsbeschluß vom 21.07.1939 Änderung der Firma in Ford-Werke AG. Beteiligungen (1943): 1. Credit AG für Ford-Fahrzeuge, Köln-Niehl. 2. Ford Motor R. T., Budapest. 3. Ford-Versorgungs- u. Unterstützungs-Einrichtung GmbH, Köln. Großaktionäre (1943): 1. Ford Motor Company, Dearborn, USA - 2. I. G. Farbenindustrie AG, Frankfurt (Main) - 3. Ford Investment Co. Ltd., Guernsey. 1948: Der Ford Taunus ist das erste Nachkriegsmodell. 1952: Produktionsbeginn des 12M, des ersten deutschen Autos mit selbstragender Karosserie. 1999: In Köln verlässt das 30-millionste Fahrzeug der Ford-Werke AG die Werkshallen. Seit 1976 tragen die deutschen Ford-Modelle das Markenzeichen, die sogenannte Ford-Pflaume. Ford beschäftigt in Deutschland zurzeit etwa 30.000 Mitarbeiter. Bekannteste Modelle: Ford Fiesta, Ford Mondeo und Ford Focus (2001 und 2002 das meistverkaufte Automodell der Welt pro Jahr).
32,90 EUR
Endpreis - Kein MwSt. Ausweis zzgl.
Versand