
Alco Products
NEU
Bundesstaat: New York
Art: Aktie
Ausgabezeitraum: 1960er
Nennwert: 100 Shares
Farbe: grün
Maße: 30,5 cm x 20,5 cm
Druckerei: American Bank Note Company
Besonderheit: Einzelstück
Bemerkung:
Zurückgehend auf die 1848 als „Schenectady Engenie Manufactory“ in Schenectady gegründete Firma. 1901 schloß sich das Unternehmen mit sieben weiteren Lokomotivwerken zur American Locomotive Company (ALCo) zusammen. 1955 wurde der Name der Firma von ALCo in Alco Products, Inc. geändert. 1964 wurde die Alco Products, Inc. von der Worthington Corporation aufgekauft, die selbst drei Jahre darauf mit der Studebaker Corporation zur Studebaker-Worthington, Inc. fusionierte, woraufhin die American Locomotive Company zur 100%igen Tochtergesellschaft wurde. Nach mehreren Weiterverkäufen, unter anderem an die White Motor Company, erwarb Bombardier 1984 die letzte Tochter Alco Power Inc. inklusive der Motorenlizenzen und nannte sie in Auburn Technology um. Der Name ALCO verschwand gänzlich.
Art: Aktie
Ausgabezeitraum: 1960er
Nennwert: 100 Shares
Farbe: grün
Maße: 30,5 cm x 20,5 cm
Druckerei: American Bank Note Company
Besonderheit: Einzelstück
Bemerkung:
Zurückgehend auf die 1848 als „Schenectady Engenie Manufactory“ in Schenectady gegründete Firma. 1901 schloß sich das Unternehmen mit sieben weiteren Lokomotivwerken zur American Locomotive Company (ALCo) zusammen. 1955 wurde der Name der Firma von ALCo in Alco Products, Inc. geändert. 1964 wurde die Alco Products, Inc. von der Worthington Corporation aufgekauft, die selbst drei Jahre darauf mit der Studebaker Corporation zur Studebaker-Worthington, Inc. fusionierte, woraufhin die American Locomotive Company zur 100%igen Tochtergesellschaft wurde. Nach mehreren Weiterverkäufen, unter anderem an die White Motor Company, erwarb Bombardier 1984 die letzte Tochter Alco Power Inc. inklusive der Motorenlizenzen und nannte sie in Auburn Technology um. Der Name ALCO verschwand gänzlich.