Startseite » Deutschland » Bau- und Grundstückswesen » Westag & Getalit Aktiengesellschaft Wiedenbrück i. W.

Westag & Getalit Aktiengesellschaft Wiedenbrück i. W.
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1969
Nennwert: 50.- DM
Farbe: rosa
Ausgabeort: Wiedenbrück i. W.
Druckerei:
Besonderheit:
Bemerkung:
Die Westag & Getalit Aktiengesellschaft ist Bauzulieferer mit eigener Produktion vor allem im Bereich Türen/Zargen und Laminate/Elemente, sowie im geringeren Umfang Sperrholz/Schalungselemente. Das Hauptwerk des Unternehmens befindet sich in Rheda-Wiedenbrück. Der Ursprung der Gesellschaft ist auf die Möbelfabrik des Joseph Ellendorff zurückzuführen, welche 1901 in das Handelsregister von Wiedenbrück eingetragen wurde. Auf Grund der wirtschaftlichen Zwänge des Ersten Weltkrieges wurde die Fabrik am 1926 an die Brüder Isaak und Gustav Thalheimer sowie Sigmund Hirschheimer aus Ludwigshafen übernommen, welche auch Hauptabnehmer der Produkte waren. Durch die jüdische Herkunft der Inhaber mußten diese 1936 nach England und Brasilien emigrieren. 1938 wurde die Firma in Westdeutsche Sperrholzwerke Hugo Bresser & Co. umbenannt. Nach Ende des Krieges erhielt Erich Thalheimer, Sohn von Isaak Thalheimer, das Werk zurück. 1960 bekam das Unternehmen seine heutigen Firmennamen: Westag & Getalit AG. Börsennotiert seit 1961.
Ausgabezeitraum: 1969
Nennwert: 50.- DM
Farbe: rosa
Ausgabeort: Wiedenbrück i. W.
Druckerei:
Besonderheit:
Bemerkung:
Die Westag & Getalit Aktiengesellschaft ist Bauzulieferer mit eigener Produktion vor allem im Bereich Türen/Zargen und Laminate/Elemente, sowie im geringeren Umfang Sperrholz/Schalungselemente. Das Hauptwerk des Unternehmens befindet sich in Rheda-Wiedenbrück. Der Ursprung der Gesellschaft ist auf die Möbelfabrik des Joseph Ellendorff zurückzuführen, welche 1901 in das Handelsregister von Wiedenbrück eingetragen wurde. Auf Grund der wirtschaftlichen Zwänge des Ersten Weltkrieges wurde die Fabrik am 1926 an die Brüder Isaak und Gustav Thalheimer sowie Sigmund Hirschheimer aus Ludwigshafen übernommen, welche auch Hauptabnehmer der Produkte waren. Durch die jüdische Herkunft der Inhaber mußten diese 1936 nach England und Brasilien emigrieren. 1938 wurde die Firma in Westdeutsche Sperrholzwerke Hugo Bresser & Co. umbenannt. Nach Ende des Krieges erhielt Erich Thalheimer, Sohn von Isaak Thalheimer, das Werk zurück. 1960 bekam das Unternehmen seine heutigen Firmennamen: Westag & Getalit AG. Börsennotiert seit 1961.