
Wanderer-Werke
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1986
Nennwert: 50.- DM
Farbe: grau
Ausgabeort: München
Druckerei:
Besonderheit: Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein sind dabei.
Bemerkung:
Gründung 1885 als "Chemnitzer Velocipedfabrik Winklhofer & Jaenicke", seit 1896 "Wanderer Fahrradwerke AG". Ab 1902 auch Bau von Motorrädern, 1904 Produktionsbeginn der legendären Continental Schreib-, Rechen- und Buchungsmaschinen. Der 1912 aufgenommene Kraftfahrzeugbau wurde 1932 in die neu gegründete Auto Union AG eingebracht (gemeinsam mit den Zschopauer Motorenwerken sowie Audi und Horch). 1916 Vorstellung des 6/30-PS-Kraftwagens. 1949 Sitzverlegung nach München. 1952 Produktionsbeginn von Fräsmaschinen im neuen Werk Haar. 1985 Erwerb einer Beteiligung an der Böwe Maschinenfabrik Augsburg, 1990 Erwerb der Wachendorff Gruppe, Bergisch Gladbach. Die Wanderer-Werke AG waren in späten Jahren eine Finanzholding mit Sitz in Augsburg ohne eigenen Geschäftsbetrieb, erbrachte jedoch zentrale Dienstleistungen für einzelne Spartengesellschaften. Mit Beschluss des Amtsgerichts Augsburg vom 17. Mai 2010 wurde die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Wanderer-Werke AG angeordnet. Noch börsennotiert.
Ausgabezeitraum: 1986
Nennwert: 50.- DM
Farbe: grau
Ausgabeort: München
Druckerei:
Besonderheit: Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein sind dabei.
Bemerkung:
Gründung 1885 als "Chemnitzer Velocipedfabrik Winklhofer & Jaenicke", seit 1896 "Wanderer Fahrradwerke AG". Ab 1902 auch Bau von Motorrädern, 1904 Produktionsbeginn der legendären Continental Schreib-, Rechen- und Buchungsmaschinen. Der 1912 aufgenommene Kraftfahrzeugbau wurde 1932 in die neu gegründete Auto Union AG eingebracht (gemeinsam mit den Zschopauer Motorenwerken sowie Audi und Horch). 1916 Vorstellung des 6/30-PS-Kraftwagens. 1949 Sitzverlegung nach München. 1952 Produktionsbeginn von Fräsmaschinen im neuen Werk Haar. 1985 Erwerb einer Beteiligung an der Böwe Maschinenfabrik Augsburg, 1990 Erwerb der Wachendorff Gruppe, Bergisch Gladbach. Die Wanderer-Werke AG waren in späten Jahren eine Finanzholding mit Sitz in Augsburg ohne eigenen Geschäftsbetrieb, erbrachte jedoch zentrale Dienstleistungen für einzelne Spartengesellschaften. Mit Beschluss des Amtsgerichts Augsburg vom 17. Mai 2010 wurde die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Wanderer-Werke AG angeordnet. Noch börsennotiert.