
VK Mühlen Aktiengesellschaft
Art: Inhabersammelaktie
Ausgabezeitraum: 1992
Nennwert: 50 x 50.- DM
Farbe: gelb
Ausgabeort: Hamburg
Druckerei:
Besonderheit:
Bemerkung:
Die VK Mühlen AG ist eine in Hamburg ansässige Holding von insgesamt 17 europäischen Mühlenbetrieben. Die Wurzeln der Betriebe der Unternehmensgruppe reichen teilweise bis ins Mittelalter zurück. 1883 gründete Emil Kampffmeyer in Potsdam die Kampffmeyer Handelsgesellschaft für Getreide- und Futtermittel. Das Mühlen-Unternehmen wurde 1898 in Landshut unter dem Namen Vereinigte Kunstmühlen vorm. Krämer-Moos gegründet als Fusion der beiden Unternehmen J. Krämersche Kunstmühle und Kunstmühle F. Moos & Komp.. 1910 firmierte das Unternehmen um in Vereinigte Kunstmühlen Landshut AG, 1929 erfolgte die Fusion mit der Kunstmühle Rosenheim unter erneuter Umfirmierung in Vereinigte Kunstmühlen Landshut-Rosenheim AG. 1977 wurde die Produktion komplett nach Ergolding verlegt. 1983 kam es zur erneuten Umbenennung in Vereinigte Kunstmühlen AG, 1990 in die heutige VK Mühlen AG, wobei der Sitz nach Hamburg verlegt wurde. Firmenzweck: Mahlerzeugnisse für gewerbliche Weiterverarbeiter, vor allem aus der Lebensmittel- und Backwarenindustrie sowie Produkte für Endverbraucher, z. B. Herstellung von Haushaltsmehlen und Grieß sowie Verarbeitung von Hülsenfrüchten und Reis.
Ausgabezeitraum: 1992
Nennwert: 50 x 50.- DM
Farbe: gelb
Ausgabeort: Hamburg
Druckerei:
Besonderheit:
Bemerkung:
Die VK Mühlen AG ist eine in Hamburg ansässige Holding von insgesamt 17 europäischen Mühlenbetrieben. Die Wurzeln der Betriebe der Unternehmensgruppe reichen teilweise bis ins Mittelalter zurück. 1883 gründete Emil Kampffmeyer in Potsdam die Kampffmeyer Handelsgesellschaft für Getreide- und Futtermittel. Das Mühlen-Unternehmen wurde 1898 in Landshut unter dem Namen Vereinigte Kunstmühlen vorm. Krämer-Moos gegründet als Fusion der beiden Unternehmen J. Krämersche Kunstmühle und Kunstmühle F. Moos & Komp.. 1910 firmierte das Unternehmen um in Vereinigte Kunstmühlen Landshut AG, 1929 erfolgte die Fusion mit der Kunstmühle Rosenheim unter erneuter Umfirmierung in Vereinigte Kunstmühlen Landshut-Rosenheim AG. 1977 wurde die Produktion komplett nach Ergolding verlegt. 1983 kam es zur erneuten Umbenennung in Vereinigte Kunstmühlen AG, 1990 in die heutige VK Mühlen AG, wobei der Sitz nach Hamburg verlegt wurde. Firmenzweck: Mahlerzeugnisse für gewerbliche Weiterverarbeiter, vor allem aus der Lebensmittel- und Backwarenindustrie sowie Produkte für Endverbraucher, z. B. Herstellung von Haushaltsmehlen und Grieß sowie Verarbeitung von Hülsenfrüchten und Reis.