
Union Zählerwerke Aktiengesellschaft, Berlin
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1922
Nennwert: 1000.-Mark
Farbe: braun
Ausgabeort: Berlin
Druckerei:
Besonderheit: nicht entwertet (kein BAROV Papier) mit Umstellungsstempel auf 20.- Reichsmark
Bemerkung: Verwaltung und Verwertung des Grundbesitzes in Berlin. Ursprünglich, bis 13.7.1933: Fabrikmäßige Herstellung von feinmechanischen Apparaten, insbesondere von Elektrizitätszählern oder Bestandteilen. Gegründet am 8.4., 7.7., 26.7.1922 - eingetragen am 17.8.1922. Sitz der Gesellschaft war bis 29.9.1931 in Berlin-Johannisthal. Der Hauptversammlung vom 28.6.1929 wurde Mitteilung nach Paragraph 240 HGB gemacht. Bis 17.12.1942 war dann der Sitz in Zittau, danach wieder in Berlin. 1953 von Amts wegen gelöscht.
Ausgabezeitraum: 1922
Nennwert: 1000.-Mark
Farbe: braun
Ausgabeort: Berlin
Druckerei:
Besonderheit: nicht entwertet (kein BAROV Papier) mit Umstellungsstempel auf 20.- Reichsmark
Bemerkung: Verwaltung und Verwertung des Grundbesitzes in Berlin. Ursprünglich, bis 13.7.1933: Fabrikmäßige Herstellung von feinmechanischen Apparaten, insbesondere von Elektrizitätszählern oder Bestandteilen. Gegründet am 8.4., 7.7., 26.7.1922 - eingetragen am 17.8.1922. Sitz der Gesellschaft war bis 29.9.1931 in Berlin-Johannisthal. Der Hauptversammlung vom 28.6.1929 wurde Mitteilung nach Paragraph 240 HGB gemacht. Bis 17.12.1942 war dann der Sitz in Zittau, danach wieder in Berlin. 1953 von Amts wegen gelöscht.