
Studebaker Corporation (alte Ausgabe)
Bundesstaat: Michigan
Art: Aktie
Ausgabezeitraum: 1960er
Nennwert: kleiner 100 Shares
Farbe: grün
Maße: 30,5 cm x 20,5 cm
Druckerei: Security-Columbian Banknote Company
Besonderheit:
Bemerkung:
Gegründet 1868 als Studebaker Brother's Manufacturing Company von 3 Söhnen des Henry Studebaker, einer 1736 in die USA ausgewanderten deutschen Familie. Bereits im Jahre 1897 beschäftigte sich die Studebakers mit Motorfahrzeugen, allerdings arbeiteten sie mit Elektromotoren, welche aber ein Flop auf Grund schlechter Qualität waren. Danach konventioneller Automobilbau. Neben Autos begann Studebaker auch Lastkraftwagen herzustellen. Im Jahre 1911 benannte sich das Unternehmen in Studebaker Corporation um. Von den 1920er bis zu den 1960er Jahren brachte die Firma aus South Bend viele stilistische und technische Meilensteine hervor. Bis zu 300.000 Automobile wurden pro Jahr produziert. 1954 fusionierte Studebaker aus finanziellen Gründen mit Packard - das neue Unternehmen hieß Studebaker-Packard Corporation. Letzte eigenständige Automobilproduktion 1964 mit dem Studebaker Avanti (1963-64)und dem Lastkraftwagen Studebaker Champ (1960-1964). Nach 1966 existierte Studebaker weiter als geschlossene Investment-Gruppe, deren Einnahmen sie aus diversen Tochtergesellschaften schöpfte, darunter STP, Gravely Tractor, Onan Electric Generators und Clarke Floor Machine. Studebaker wurde 1967 von Wagner Electric aufgekauft. Danach fusionierten sie mit der Worthington Corporation und bildeten Studebaker-Worthington. Studebaker Automobile sind noch oft in Oldtimervereinigungen vertreten. So hat der Studebaker Drivers Club alleine 12.500 Mitglieder.
Art: Aktie
Ausgabezeitraum: 1960er
Nennwert: kleiner 100 Shares
Farbe: grün
Maße: 30,5 cm x 20,5 cm
Druckerei: Security-Columbian Banknote Company
Besonderheit:
Bemerkung:
Gegründet 1868 als Studebaker Brother's Manufacturing Company von 3 Söhnen des Henry Studebaker, einer 1736 in die USA ausgewanderten deutschen Familie. Bereits im Jahre 1897 beschäftigte sich die Studebakers mit Motorfahrzeugen, allerdings arbeiteten sie mit Elektromotoren, welche aber ein Flop auf Grund schlechter Qualität waren. Danach konventioneller Automobilbau. Neben Autos begann Studebaker auch Lastkraftwagen herzustellen. Im Jahre 1911 benannte sich das Unternehmen in Studebaker Corporation um. Von den 1920er bis zu den 1960er Jahren brachte die Firma aus South Bend viele stilistische und technische Meilensteine hervor. Bis zu 300.000 Automobile wurden pro Jahr produziert. 1954 fusionierte Studebaker aus finanziellen Gründen mit Packard - das neue Unternehmen hieß Studebaker-Packard Corporation. Letzte eigenständige Automobilproduktion 1964 mit dem Studebaker Avanti (1963-64)und dem Lastkraftwagen Studebaker Champ (1960-1964). Nach 1966 existierte Studebaker weiter als geschlossene Investment-Gruppe, deren Einnahmen sie aus diversen Tochtergesellschaften schöpfte, darunter STP, Gravely Tractor, Onan Electric Generators und Clarke Floor Machine. Studebaker wurde 1967 von Wagner Electric aufgekauft. Danach fusionierten sie mit der Worthington Corporation und bildeten Studebaker-Worthington. Studebaker Automobile sind noch oft in Oldtimervereinigungen vertreten. So hat der Studebaker Drivers Club alleine 12.500 Mitglieder.