
Societe des Moteurs Salmson
ausverkauft
Land: Frankreich
Art: Aktie (Genussrecht)
Ausgabezeitraum: n.a.
Nennwert: 5000 Francs
Farbe: ocker
Maße:
Druckerei:
Besonderheit: Einzelstück. Ein Teil der Coupons anhängend. Von 36.000 Aktien wurden nur 480 Genussaktien ausgegeben.
Bemerkung:
Gegründet von Emile Salmson (1858 – 1917). Das Unternehmen gehörte zu den ersten, das sich bereits vor dem Ersten Weltkrieg auf die Produktion von Flugzeugmotoren und Flugzeugen spezialisierte und bis zum Zweiten Weltkrieg weiterproduzierte. Bekannt sind z.B. der Salmson SM-I als Aufklärer oder der Salmson Sal III als Jagdeinsitzer C1 im 1. Weltkrieg. Nach dem Ersten Weltkrieg suchte das Unternehmen nach einem 2. Standbein und begann mit der Herstellung von Karosserien, bis es komplette Automobile herstellte. Von 1919 bis 1921 baute man bei Salmson an die 3000 Stück des Cyclecars in Lizenz, einen leichten Zweisitzer. Ab 1922 wurden eigenkonstruierte Fahrzeuge gefertigt. Wie erfolgreich die Fahrzeugproduktion in den ersten Jahren war zeigt die Rennstatistik: Salmson gewann 550 Autorennen und stellte zwischen 1921 und 1928 zehn Weltrekorde auf, bevor die Rennabteilung 1929 geschlossen wurde. 1953 ging der Autohersteller in Konkurs, 1957 endeten dessen gesamte Aktivitäten. Renault übernahm die Werksanlagen. Der Name Salmson wurde als Hersteller von Pumpen als Pompes Salmson weitergeführt und gehört heute zum Wilo Konzern.
Art: Aktie (Genussrecht)
Ausgabezeitraum: n.a.
Nennwert: 5000 Francs
Farbe: ocker
Maße:
Druckerei:
Besonderheit: Einzelstück. Ein Teil der Coupons anhängend. Von 36.000 Aktien wurden nur 480 Genussaktien ausgegeben.
Bemerkung:
Gegründet von Emile Salmson (1858 – 1917). Das Unternehmen gehörte zu den ersten, das sich bereits vor dem Ersten Weltkrieg auf die Produktion von Flugzeugmotoren und Flugzeugen spezialisierte und bis zum Zweiten Weltkrieg weiterproduzierte. Bekannt sind z.B. der Salmson SM-I als Aufklärer oder der Salmson Sal III als Jagdeinsitzer C1 im 1. Weltkrieg. Nach dem Ersten Weltkrieg suchte das Unternehmen nach einem 2. Standbein und begann mit der Herstellung von Karosserien, bis es komplette Automobile herstellte. Von 1919 bis 1921 baute man bei Salmson an die 3000 Stück des Cyclecars in Lizenz, einen leichten Zweisitzer. Ab 1922 wurden eigenkonstruierte Fahrzeuge gefertigt. Wie erfolgreich die Fahrzeugproduktion in den ersten Jahren war zeigt die Rennstatistik: Salmson gewann 550 Autorennen und stellte zwischen 1921 und 1928 zehn Weltrekorde auf, bevor die Rennabteilung 1929 geschlossen wurde. 1953 ging der Autohersteller in Konkurs, 1957 endeten dessen gesamte Aktivitäten. Renault übernahm die Werksanlagen. Der Name Salmson wurde als Hersteller von Pumpen als Pompes Salmson weitergeführt und gehört heute zum Wilo Konzern.