
Rosenthal Aktiengesellschaft (1000.-DM)
Art: Inhabersammelaktie
Ausgabezeitraum: 1970
Nennwert: 20 x 50.- DM
Farbe: grün
Ausgabeort: Selb
Druckerei:
Besonderheit:
Bemerkung:
Herstellung von Gebrauchsporzellan, Hotelgeschirr, feuerfesten Kochgeschirren, chemisch-technischem Porzellan, Figuren, eine Porzellanmalerei ist angegliedert. Das Unternehmen wurde 1879 von Philipp Rosenthal (1855 - 1937) in Werl (Nordrhein-Westfalen) gegründet. Im Jahre 1880 erfolgte der Umzug und Gründung der Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. in Erkersreuth bei Selb. 1897 gründete Rosenthal die Firma Bauer, Rosenthal & Co. in Kronach. 1908 kaufte Rosenthal die Porzellanmanufaktur F. Thomas in Marktredwitz, 1917 die Porzellanfabrik Zeidler & Co. (Marke „Bahnhof Selb“). 1921 übernahm Rosenthal die Krister Porzellan-Manufaktur in Waldenburg (Schlesien). 1971 stellte der Konzern den Verkauf dieser Marke ein. Im Jahr 1936 kaufte Rosenthal die Porzellanmanufaktur Waldershof sowie die Porzellanfabrik Thomas in Sophiental. 1939 wurde die Rosenthal Isolatoren GmbH (RIG) in Selb und Hennigsdorf gegründet. 1939 Umfirmierung zur "Rosenthal Porzellan AG", ab 1969 zur "Rosenthal AG". Ab 1997 gehörte die börsennotierte Rosenthal AG mehrheitlich zur britisch-irischen Waterford Wedgwood Gruppe (90 %). Im Verbund mit Waterford Wedgwood stiegt Rosenthal zum Weltmarktführer auf. 1998 wurden Teile der Porzellanmarke Hutschenreuther, insbesondere das Werk B in Selb übernommen. Der Zusammenbruch von Waterford Wedgwood bedeutete im Januar 2009 auch für Rosenthal die Insolvenz. Am 20. Juli 2009 wurde der Verkauf an den italienischen Besteckhersteller Sambonet Paderno bekannt. Rosenthal bleibt weiterhin eigenständig im Sambonet Paderno Konzern. Mittlerweile wurde neben dem Hochpreissegment der Fokus auf günstiges Gebrauchsgeschirr für Kantinen, Gaststätten und Hotels gelegt.
Ausgabezeitraum: 1970
Nennwert: 20 x 50.- DM
Farbe: grün
Ausgabeort: Selb
Druckerei:
Besonderheit:
Bemerkung:
Herstellung von Gebrauchsporzellan, Hotelgeschirr, feuerfesten Kochgeschirren, chemisch-technischem Porzellan, Figuren, eine Porzellanmalerei ist angegliedert. Das Unternehmen wurde 1879 von Philipp Rosenthal (1855 - 1937) in Werl (Nordrhein-Westfalen) gegründet. Im Jahre 1880 erfolgte der Umzug und Gründung der Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. in Erkersreuth bei Selb. 1897 gründete Rosenthal die Firma Bauer, Rosenthal & Co. in Kronach. 1908 kaufte Rosenthal die Porzellanmanufaktur F. Thomas in Marktredwitz, 1917 die Porzellanfabrik Zeidler & Co. (Marke „Bahnhof Selb“). 1921 übernahm Rosenthal die Krister Porzellan-Manufaktur in Waldenburg (Schlesien). 1971 stellte der Konzern den Verkauf dieser Marke ein. Im Jahr 1936 kaufte Rosenthal die Porzellanmanufaktur Waldershof sowie die Porzellanfabrik Thomas in Sophiental. 1939 wurde die Rosenthal Isolatoren GmbH (RIG) in Selb und Hennigsdorf gegründet. 1939 Umfirmierung zur "Rosenthal Porzellan AG", ab 1969 zur "Rosenthal AG". Ab 1997 gehörte die börsennotierte Rosenthal AG mehrheitlich zur britisch-irischen Waterford Wedgwood Gruppe (90 %). Im Verbund mit Waterford Wedgwood stiegt Rosenthal zum Weltmarktführer auf. 1998 wurden Teile der Porzellanmarke Hutschenreuther, insbesondere das Werk B in Selb übernommen. Der Zusammenbruch von Waterford Wedgwood bedeutete im Januar 2009 auch für Rosenthal die Insolvenz. Am 20. Juli 2009 wurde der Verkauf an den italienischen Besteckhersteller Sambonet Paderno bekannt. Rosenthal bleibt weiterhin eigenständig im Sambonet Paderno Konzern. Mittlerweile wurde neben dem Hochpreissegment der Fokus auf günstiges Gebrauchsgeschirr für Kantinen, Gaststätten und Hotels gelegt.