
Pommersche Landschaft
Art: Pfandbrief
Ausgabezeitraum: 1940
Nennwert: 300.- Reichsmark
Farbe: grün
Ausgabeort: Stettin
Maße: 21,0 cm x 29,7 cm
Besonderheit: 4 1/2 % Pfandbrief. Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein, sowie die Lieferbarkeitsbescheinigung dabei. Kein BARoV (Reichsbank) Papier.
Bemerkung:
Hypothekenbankgeschäfte. Gegründet am 13.03.1781, eine der ältesten Landschaften. Das Gebiet der Landschaft war in vier Departements aufgeteilt, die ihre Sitze in Pasewalk (1871 nach Anklam verlegt), Stargard in Pommern, Treptow an der Rega und Stolp hatten. Die Pommersche Landschaft war eine reine Pfandbriefbank, die bis 1945 in Pommern bestand. Ab 1953 treuhänderische Verwaltung von Westvermögen.
Ausgabezeitraum: 1940
Nennwert: 300.- Reichsmark
Farbe: grün
Ausgabeort: Stettin
Maße: 21,0 cm x 29,7 cm
Besonderheit: 4 1/2 % Pfandbrief. Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein, sowie die Lieferbarkeitsbescheinigung dabei. Kein BARoV (Reichsbank) Papier.
Bemerkung:
Hypothekenbankgeschäfte. Gegründet am 13.03.1781, eine der ältesten Landschaften. Das Gebiet der Landschaft war in vier Departements aufgeteilt, die ihre Sitze in Pasewalk (1871 nach Anklam verlegt), Stargard in Pommern, Treptow an der Rega und Stolp hatten. Die Pommersche Landschaft war eine reine Pfandbriefbank, die bis 1945 in Pommern bestand. Ab 1953 treuhänderische Verwaltung von Westvermögen.