
Girmes-Werke Aktiengesellschaft (1968)
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1968
Nennwert: 1000.- DM
Farbe: rot
Ausgabeort: Oedt
Druckerei:
Besonderheit: Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein dabei
Bemerkung:
Herstellung aller Artikel der Textilindustrie, Handel mit solchen Artikeln und der Betrieb der Maschinenbauerei. Erzeugnisse: Weberei: Glatte und gemusterte Plüsche, Samte, Samtbänder, Reisedecken, Möbelplüsche, Webfelle. Maschinenbauerei: Webstühle, Appreturmaschinen und solche für die Färberei, Druckerei usw. für den eigenen Betrieb. Gegründet als AG am 20.12.1904 unter Übernahme der seit dem 10.11.1879 bestehenden Firma Johs. Girmes & Co. zu Oedt. Die Hauptversammlung vom 11.11.1943 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft in eine GmbH unter der Firma: Johs. Girmes & Co. GmbH, Oedt bei Krefeld. Als AG am 18.12.1943 im Handelsregister gelöscht. Tochtergesellschaften (1943): 1. Niedieck & Co. AG, Lobberich. 2. J. L. de Ball & Cie Nachf. mbH, Lobberich. 3. Plüschweberei Grefrath GmbH, Grefrath. 4. De Ball AG, Graslitz (Sudetengau). 5. Samt- und Plüschfabrik Graslitz GmbH, Graslitz (Sudetenland). Großaktionäre (1943): Das Grundkapital befand sich teils in Händen von Banken und teils im Besitz von Privaten. Die Girmes-Firmen Girmes International GmbH und Technische Textil Produktion GmbH mit Standorten in Oedt, Lobberich, Tschechien, USA und China haben am 5. November 2003 beim Amtsgericht Krefeld Insolvenz angemeldet. Grund dafür waren Schulden in Höhe von 100 Millionen Euro und ein Rückgang der Umsätze.
Ausgabezeitraum: 1968
Nennwert: 1000.- DM
Farbe: rot
Ausgabeort: Oedt
Druckerei:
Besonderheit: Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein dabei
Bemerkung:
Herstellung aller Artikel der Textilindustrie, Handel mit solchen Artikeln und der Betrieb der Maschinenbauerei. Erzeugnisse: Weberei: Glatte und gemusterte Plüsche, Samte, Samtbänder, Reisedecken, Möbelplüsche, Webfelle. Maschinenbauerei: Webstühle, Appreturmaschinen und solche für die Färberei, Druckerei usw. für den eigenen Betrieb. Gegründet als AG am 20.12.1904 unter Übernahme der seit dem 10.11.1879 bestehenden Firma Johs. Girmes & Co. zu Oedt. Die Hauptversammlung vom 11.11.1943 beschloß die Umwandlung der Gesellschaft in eine GmbH unter der Firma: Johs. Girmes & Co. GmbH, Oedt bei Krefeld. Als AG am 18.12.1943 im Handelsregister gelöscht. Tochtergesellschaften (1943): 1. Niedieck & Co. AG, Lobberich. 2. J. L. de Ball & Cie Nachf. mbH, Lobberich. 3. Plüschweberei Grefrath GmbH, Grefrath. 4. De Ball AG, Graslitz (Sudetengau). 5. Samt- und Plüschfabrik Graslitz GmbH, Graslitz (Sudetenland). Großaktionäre (1943): Das Grundkapital befand sich teils in Händen von Banken und teils im Besitz von Privaten. Die Girmes-Firmen Girmes International GmbH und Technische Textil Produktion GmbH mit Standorten in Oedt, Lobberich, Tschechien, USA und China haben am 5. November 2003 beim Amtsgericht Krefeld Insolvenz angemeldet. Grund dafür waren Schulden in Höhe von 100 Millionen Euro und ein Rückgang der Umsätze.