
Gewerkschaft Eisenberg
Art: Kuxschein
Ausgabezeitraum: 1899
Nennwert: 1 Kux
Farbe: olic
Ausgabeort: Essen-Ruhr
Druckerei:
Besonderheit: Einzelstück
Bemerkung:
Die Gewerkschaft war in 1.000 Kuxe eingeteilt. Sie hatte Konzessionen auf Buntmetall, Schwefel- und Eisenerz Abbau in Velbert, Krehwinkel, Hetterscheid, Tüschen, Isenbügel, Hasselbeck und Leubeck. 1938 wurde die letzte Liquidationsrate bezahlt. Carl Funke (*1855 †1912) übernahm bereits im Alter von 29 Jahren die Bergwerksbeteiligungen seines Vaters Fritz Funke und vergrößerte diese ständig. 1906 fasste er seine Magerkohlezechen zur Essener Steinkohlenbergwerks AG zusammen in der mehrere Gewerkschaften, unter anderem die Rheinische Anthracit-Kohlenwerke und Heisinger Tiefbau vereinigt wurden.
Ausgabezeitraum: 1899
Nennwert: 1 Kux
Farbe: olic
Ausgabeort: Essen-Ruhr
Druckerei:
Besonderheit: Einzelstück
Bemerkung:
Die Gewerkschaft war in 1.000 Kuxe eingeteilt. Sie hatte Konzessionen auf Buntmetall, Schwefel- und Eisenerz Abbau in Velbert, Krehwinkel, Hetterscheid, Tüschen, Isenbügel, Hasselbeck und Leubeck. 1938 wurde die letzte Liquidationsrate bezahlt. Carl Funke (*1855 †1912) übernahm bereits im Alter von 29 Jahren die Bergwerksbeteiligungen seines Vaters Fritz Funke und vergrößerte diese ständig. 1906 fasste er seine Magerkohlezechen zur Essener Steinkohlenbergwerks AG zusammen in der mehrere Gewerkschaften, unter anderem die Rheinische Anthracit-Kohlenwerke und Heisinger Tiefbau vereinigt wurden.