
G.M.Pfaff Aktiengesellschaft (1972)
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1972
Nennwert: 1000.- DM
Farbe: braun
Ausgabeort: Kaiserslautern
Druckerei:
Besonderheit:
Bemerkung: Gegründet 1862 vom Instrumentenmacher Georg Michael Pfaff. Seit 1926 AG. Durch die Übernahme (1957) der Aktienmehrheit und des Produktionsstandortes des ehemaligen Konkurrenten Gritzner-Kayser AG wurde 1961 Pfaff der größte Nähmaschinenhersteller in Europa. 1997 Verkauf der Aktienmehrheit an die damalige Tochtergesellschaft Singer, wodurch der Singer/Pfaff-Konzern entstand. 1999 geriet der Konzern in eine bedrohliche Wirtschaftslage und musste Insolvenz anmelden. Das hatte die Trennung von Pfaff und Singer zur Folge. Im selben Jahr erfolgte die Weiterveräußerung der Sparte Haushaltsnähmaschinen mitsamt den Rechten an der Marke „Pfaff“ an Husqvarna Viking aus Schweden. Nachfolgefirmen waren die Pfaff Industriemaschinen AG, sowie die Pfaff Industriesysteme und Maschinen AG welche an die chinesische SGSB Group verkauft wurde.
Ausgabezeitraum: 1972
Nennwert: 1000.- DM
Farbe: braun
Ausgabeort: Kaiserslautern
Druckerei:
Besonderheit:
Bemerkung: Gegründet 1862 vom Instrumentenmacher Georg Michael Pfaff. Seit 1926 AG. Durch die Übernahme (1957) der Aktienmehrheit und des Produktionsstandortes des ehemaligen Konkurrenten Gritzner-Kayser AG wurde 1961 Pfaff der größte Nähmaschinenhersteller in Europa. 1997 Verkauf der Aktienmehrheit an die damalige Tochtergesellschaft Singer, wodurch der Singer/Pfaff-Konzern entstand. 1999 geriet der Konzern in eine bedrohliche Wirtschaftslage und musste Insolvenz anmelden. Das hatte die Trennung von Pfaff und Singer zur Folge. Im selben Jahr erfolgte die Weiterveräußerung der Sparte Haushaltsnähmaschinen mitsamt den Rechten an der Marke „Pfaff“ an Husqvarna Viking aus Schweden. Nachfolgefirmen waren die Pfaff Industriemaschinen AG, sowie die Pfaff Industriesysteme und Maschinen AG welche an die chinesische SGSB Group verkauft wurde.