
Franz Braun Aktiengesellschaft
ausverkauft
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1935
Nennwert: 100.- Reichsmark
Farbe: blau
Ausgabeort: Zerbst
Druckerei:
Besonderheit: Nicht entwertet - kein Reichsbankpapier (BAROV). Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein sind dabei.
Bemerkung:
Herstellung und Vertrieb von Werkzeugmaschinen (Drehbänke), Spezialautomaten zum Verspritzen thermoplastischer Massen (Spritzgußmaschinen), sonstiger Maschinen und von Gußstücken. Gegründet am 21.11.1916 mit Wirkung ab 1.1.1916. Anlagen (1943): Abteilung Maschinenfabrik, ausgestattet mit den neuzeitlichsten Arbeitsmaschinen und elektrischen Kränen. Eine moderne Härterei mit elektrischen Härteöfen sowie modern eingerichtete Nebenwerkstätten stehen zur Verfügung. Eisengießerei mit modernen Formmaschinen und Krananlagen sowie neuerbauter Modelltischlerei und Gußputzerei. 1928 wurde eine Interessengemeinschaft mit folgenden Firmen abgeschlossen: Gebr. Böhringer, GmbH, Göppingen, Heidenreich & Harbeck, Hamburg, und H. Wohlenberg, KG, Hannover, zwecks rationeller Herstellung und gemeinsamen Vertriebes der nach einheitlichen Konstruktionen gemeinsam zu bauenden Drehbänke. Mantel: 1952 verlagert nach Göppingen, 1965 nach Abwicklung gelöscht.
Ausgabezeitraum: 1935
Nennwert: 100.- Reichsmark
Farbe: blau
Ausgabeort: Zerbst
Druckerei:
Besonderheit: Nicht entwertet - kein Reichsbankpapier (BAROV). Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein sind dabei.
Bemerkung:
Herstellung und Vertrieb von Werkzeugmaschinen (Drehbänke), Spezialautomaten zum Verspritzen thermoplastischer Massen (Spritzgußmaschinen), sonstiger Maschinen und von Gußstücken. Gegründet am 21.11.1916 mit Wirkung ab 1.1.1916. Anlagen (1943): Abteilung Maschinenfabrik, ausgestattet mit den neuzeitlichsten Arbeitsmaschinen und elektrischen Kränen. Eine moderne Härterei mit elektrischen Härteöfen sowie modern eingerichtete Nebenwerkstätten stehen zur Verfügung. Eisengießerei mit modernen Formmaschinen und Krananlagen sowie neuerbauter Modelltischlerei und Gußputzerei. 1928 wurde eine Interessengemeinschaft mit folgenden Firmen abgeschlossen: Gebr. Böhringer, GmbH, Göppingen, Heidenreich & Harbeck, Hamburg, und H. Wohlenberg, KG, Hannover, zwecks rationeller Herstellung und gemeinsamen Vertriebes der nach einheitlichen Konstruktionen gemeinsam zu bauenden Drehbänke. Mantel: 1952 verlagert nach Göppingen, 1965 nach Abwicklung gelöscht.