
Eisen- und Hüttenwerke Aktiengesellschaft
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1961
Nennwert: 1000.-DM
Farbe: grün
Ausgabeort: Köln
Druckerei:
Besonderheit:
Bemerkung:
Gegründet 1918 in Harburg als "Securitas-Werke AG für Schiffs- und Maschinenbau und Sprengstofffabrikation". 1919 Sitzverlegung nach Bochum, 1926 Umfirmierung in Eisen- und Hüttenwerke, 1940 Sitzverlegung nach Köln. 1940 Angliederung der Eisenhüttenwerk Thale AG (die nach der Wende 1989 der frühere niedersächsische Ministerpräsident Ernst Albrecht auf Vordermann brachte) und der Rasselsteiner Eisenwerksgesellschaft. Größte Beteiligungen sind heute die Rasselstein GmbH in Neuwied (Erzeugung von Weiß- und Feinblech) und die Stahlwerke Bochum AG. Gehörte lange zum Otto-Wolff-Konzern, später kam Thyssen als Aktionär dazu, heute besitzt die Thyssen Krupp Steel AG die Mehrheit der Aktien.
Ausgabezeitraum: 1961
Nennwert: 1000.-DM
Farbe: grün
Ausgabeort: Köln
Druckerei:
Besonderheit:
Bemerkung:
Gegründet 1918 in Harburg als "Securitas-Werke AG für Schiffs- und Maschinenbau und Sprengstofffabrikation". 1919 Sitzverlegung nach Bochum, 1926 Umfirmierung in Eisen- und Hüttenwerke, 1940 Sitzverlegung nach Köln. 1940 Angliederung der Eisenhüttenwerk Thale AG (die nach der Wende 1989 der frühere niedersächsische Ministerpräsident Ernst Albrecht auf Vordermann brachte) und der Rasselsteiner Eisenwerksgesellschaft. Größte Beteiligungen sind heute die Rasselstein GmbH in Neuwied (Erzeugung von Weiß- und Feinblech) und die Stahlwerke Bochum AG. Gehörte lange zum Otto-Wolff-Konzern, später kam Thyssen als Aktionär dazu, heute besitzt die Thyssen Krupp Steel AG die Mehrheit der Aktien.