
Compania Espanola de Minas del Rif
Land: Spanien
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1935
Nennwert: 50 Pesetas
Farbe: ocker
Maße:
Druckerei:
Besonderheit:
Bemerkung:
Gegründet 1908. Die Bergbaukonzession für den Abbau von Eisenerz in Marrokos Norden hatte eine Laufzeit von 99 Jahren. Der abbau erfolgte in den Bergen Uixán und Axara, welche im Massiv des Beni-bu-Ifrur lagerten und in der Region Guelaya der heutigen Provinz Nador liegen.Vorrangig war zunächst der Bau einer Eisenbahnlinie, um den Transport der Mineralien sicherzustellen, womit 1909 begonnen wurde. Die erste Verschiffung der Mineralien (Eisenerz) erfolgte im Jahr 1914. Der grösste Kunden zu dieser Zeit war England. In 1915 wurden 70.000 Tonnen verschifft. In 1916 arbeiteten bereits 600 Arbeiter bei der Firma (überwiegend Marrokaner). Der Export erreichte 710.678 Tonnen in 1927. Der Export stieg dann in 1935 auf 900.000 Tonnen. 1984 aufgelöst.
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1935
Nennwert: 50 Pesetas
Farbe: ocker
Maße:
Druckerei:
Besonderheit:
Bemerkung:
Gegründet 1908. Die Bergbaukonzession für den Abbau von Eisenerz in Marrokos Norden hatte eine Laufzeit von 99 Jahren. Der abbau erfolgte in den Bergen Uixán und Axara, welche im Massiv des Beni-bu-Ifrur lagerten und in der Region Guelaya der heutigen Provinz Nador liegen.Vorrangig war zunächst der Bau einer Eisenbahnlinie, um den Transport der Mineralien sicherzustellen, womit 1909 begonnen wurde. Die erste Verschiffung der Mineralien (Eisenerz) erfolgte im Jahr 1914. Der grösste Kunden zu dieser Zeit war England. In 1915 wurden 70.000 Tonnen verschifft. In 1916 arbeiteten bereits 600 Arbeiter bei der Firma (überwiegend Marrokaner). Der Export erreichte 710.678 Tonnen in 1927. Der Export stieg dann in 1935 auf 900.000 Tonnen. 1984 aufgelöst.