
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1872
Nennwert: 200 Mark Banco
Farbe: oliv
Ausgabeort: Hamburg
Druckerei:
Größe: 38 cm x 26 cm
Bemerkung:
Dieser Nachdruck der 1. Commerzbankaktie wurde in limitierter Auflage im Jahre 1996 hergestellt.
Sehr wenig angebotenes, dekoratives Stück!
Geschichte: Am 26. Februar 1870 gründeten vorwiegend hanseatische Kaufleute, Merchant Banker und Privatbankiers die Commerz- und Disconto-Bank in Hamburg. 1873 wurde mit der London and Hanseatic Bank eine Tochtergesellschaft errichtet, die bis zum Ersten Weltkrieg erfolgreich tätig war. 1905 Übernahme der Berliner Bank. Anfang der zwanziger Jahre expandierte die Commerz- und Disconto-Bank sehr stark, indem sie zahlreiche Banken übernahm und Filialen eröffnete. Die wichtigste dieser Fusionen war 1920 der Zusammenschluss mit der Mitteldeutschen Privat-Bank aus Magdeburg, der zur Namensänderung in Commerz- und Privat-Bank führte. Im Jahr 1929 folgte die Verschmelzung mit der Mitteldeutschen Creditbank, einer Großbank mit Sitz in Frankfurt am Main. Nach der Bankenkrise musste die Commerz- und Privat-Bank 1932 auf Anordnung der Reichsregierung mit dem Barmer Bank-Verein fusionieren.1940 nahm die Bank dann den in der Öffentlichkeit bereits benutzten Namen Commerzbank Aktiengesellschaft an. 1945 musste die Commerzbank auf rund 45 Prozent ihres Filialnetzes - überwiegend in der Sowjetischen Besatzungszone / Deutschen Demokratischen Republik - In Westdeutschland ordneten die alliierten Besatzungsmächte 1947/48 die Entflechtung der Großbanken an. Im Jahr 1958 konnten die Nachfolgeinstitute der Commerzbank wieder zu einer Einheit zusammengeschlossen werden.