
Centralbank - deutschen Sparkassen (1922)
Land: Österreich
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1922
Nennwert: 400 Kronen
Farbe: schwarz/weiss
Maße:
Druckerei:
Besonderheit: Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein dabei
Bemerkung:
Gründung 1901 unter Übernahme der Deutschen Credit-Genossenschaft für Böhmen. 1. Firmensitz war Prag. Für die rund 600 angeschlossenen Sparkassen der Donaumonarchie wurde neben der verbandsmäßigen Vertretung und der Girozentralen-Funktion insbesondere das Hypothekenbankgeschäft sowie Eisenbahnfinanzierungen betrieben. 1916 Sitzverlegung von Prag nach Wien. Nach dem Zerfall der Donaumonarchie wurden die Zweiganstalten Triest und Teschen sowie sämtliche tschechoslowakischen Geschäfte abgetreten. Ihrem eigentlichen Girozentralen-Zweck entfremdete sich die Centralbank dann immer mehr, doch die Wandlung zu einer reinen Geschäftsbank verlief unglücklich: 1926 brach die Bank trotz einer eilig übernommenen Garantie der Bundesregierung zusammen.
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1922
Nennwert: 400 Kronen
Farbe: schwarz/weiss
Maße:
Druckerei:
Besonderheit: Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein dabei
Bemerkung:
Gründung 1901 unter Übernahme der Deutschen Credit-Genossenschaft für Böhmen. 1. Firmensitz war Prag. Für die rund 600 angeschlossenen Sparkassen der Donaumonarchie wurde neben der verbandsmäßigen Vertretung und der Girozentralen-Funktion insbesondere das Hypothekenbankgeschäft sowie Eisenbahnfinanzierungen betrieben. 1916 Sitzverlegung von Prag nach Wien. Nach dem Zerfall der Donaumonarchie wurden die Zweiganstalten Triest und Teschen sowie sämtliche tschechoslowakischen Geschäfte abgetreten. Ihrem eigentlichen Girozentralen-Zweck entfremdete sich die Centralbank dann immer mehr, doch die Wandlung zu einer reinen Geschäftsbank verlief unglücklich: 1926 brach die Bank trotz einer eilig übernommenen Garantie der Bundesregierung zusammen.