
Biewag Investitions-Aktiengesellschaft
Art: Inhaberaktie
Ausgabezeitraum: 1978
Nennwert: 50.- DM
Farbe: grün
Ausgabeort: Bielefeld
Druckerei:
Besonderheit: Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein dabei.
Bemerkung:
1865 als Bielefelder AG für Mechanische Weberei gegründet. Herstellung roher und gebleichter Leinen, Halbleinen, von Baumwollgeweben, Drellen, Handtüchern, Tischzeug, Wollwattierungen, Zwirnroßhaar, Haareinlagestoff und als Spezialität bügelsteifes Schneiderleinen. Hauptwerk in Bielefeld mit 650 Webstühlen. 1908 Errichtung eines Zweigwerkes in Spenge (Kreis Herford) mit 350 Webstühlen. Großaktionär (1943): Hermann Windel GmbH, Windelsbleiche. 1961 Fusion mit der Mechanische Weberei Ravensberg in Bielefeld-Schildesche und Umfirmierung in Bielefelder Webereien AG. 1970 Ausgliederung des Werkes Schildesche. 1973 Ausgliederung des ganzen restlichen Textilbereiches in Tochtergesellschaften, die dann verkauft wurden. 1974 Umfirmierung in BIEWAG Investitions-AG (Immobilien und Anlagegeschäfte), später BIEWAG Finanzierungsgesellschaft AG mit Sitz in Königstein/Taunus. 1983 Konkurs.
Ausgabezeitraum: 1978
Nennwert: 50.- DM
Farbe: grün
Ausgabeort: Bielefeld
Druckerei:
Besonderheit: Ein Teil der Coupons und der Erneuerungsschein dabei.
Bemerkung:
1865 als Bielefelder AG für Mechanische Weberei gegründet. Herstellung roher und gebleichter Leinen, Halbleinen, von Baumwollgeweben, Drellen, Handtüchern, Tischzeug, Wollwattierungen, Zwirnroßhaar, Haareinlagestoff und als Spezialität bügelsteifes Schneiderleinen. Hauptwerk in Bielefeld mit 650 Webstühlen. 1908 Errichtung eines Zweigwerkes in Spenge (Kreis Herford) mit 350 Webstühlen. Großaktionär (1943): Hermann Windel GmbH, Windelsbleiche. 1961 Fusion mit der Mechanische Weberei Ravensberg in Bielefeld-Schildesche und Umfirmierung in Bielefelder Webereien AG. 1970 Ausgliederung des Werkes Schildesche. 1973 Ausgliederung des ganzen restlichen Textilbereiches in Tochtergesellschaften, die dann verkauft wurden. 1974 Umfirmierung in BIEWAG Investitions-AG (Immobilien und Anlagegeschäfte), später BIEWAG Finanzierungsgesellschaft AG mit Sitz in Königstein/Taunus. 1983 Konkurs.