
Adolf Ahlers Aktiengesellschaft
Art: Inhabersammelvorzugsaktie
Ausgabezeitraum: 1994
Nennwert: 20 x 50.-DM
Farbe: blau
Ausgabeort: Herford
Druckerei:
Besonderheit:
Bemerkung:
1919 als Tuchgroßhandlung von Adolf Ahlers in Jever gegründet. 1925 Umzug nach Oldenburg i.O.. 1932 Eröffnung eines ein Produktionsbetriebes in Herford-Elverdissen und der Sitzverlegung dorthin. 1936 wurde in Herford eine Wäschefabrik errichtet. Während der Zeit der sogenannten „Arisierungen“ im Jahre 1938 übernahm Adolf Ahlers den Betrieb des damals europaweit größten Textilunternehmens Elsbach in Herford. Die jüdische Familie Elsbach wurde gezwungen, die Aktien an ihrem Betrieb an Ahlers zu verkaufen. Der Betrieb wurde von Ahlers in „Herforder Wäschefabriken AG“ umbenannt - ab 1952 nannte sich das Unternehmen wieder „Elsbach Wäschefabriken AG“. Jan A. Ahlers, 1987 Börsengang. Bekannteste Marken: Pierre Cardin, Baldessarini und Otto Kern.
Ausgabezeitraum: 1994
Nennwert: 20 x 50.-DM
Farbe: blau
Ausgabeort: Herford
Druckerei:
Besonderheit:
Bemerkung:
1919 als Tuchgroßhandlung von Adolf Ahlers in Jever gegründet. 1925 Umzug nach Oldenburg i.O.. 1932 Eröffnung eines ein Produktionsbetriebes in Herford-Elverdissen und der Sitzverlegung dorthin. 1936 wurde in Herford eine Wäschefabrik errichtet. Während der Zeit der sogenannten „Arisierungen“ im Jahre 1938 übernahm Adolf Ahlers den Betrieb des damals europaweit größten Textilunternehmens Elsbach in Herford. Die jüdische Familie Elsbach wurde gezwungen, die Aktien an ihrem Betrieb an Ahlers zu verkaufen. Der Betrieb wurde von Ahlers in „Herforder Wäschefabriken AG“ umbenannt - ab 1952 nannte sich das Unternehmen wieder „Elsbach Wäschefabriken AG“. Jan A. Ahlers, 1987 Börsengang. Bekannteste Marken: Pierre Cardin, Baldessarini und Otto Kern.